energeto® neo
Energeto® neo
Die neue Generation von energeto® neo präsentiert sich mit einem bemerkenswert schmalen Erscheinungsbild, das perfekt den modernen Architekturtrends entspricht. Kunden haben die Wahl zwischen zwei eleganten Ausführungen: Eine Version mit versetzten Flächen sorgt für zusätzliche Tiefenwirkung, während die flächenbündige Alternative eine harmonische, durchgängige Fassadengestaltung ermöglicht.
Flexibilität war ein Kernaspekt dieser Innovation. Das System lässt sich sowohl in großen Gebäudekomplexen als auch in anspruchsvollen Architektenhäusern einsetzen. Durch die fortschrittliche aluplast-Technologie werden höchste Standards in drei wesentlichen Bereichen erreicht:
- außergewöhnliche thermische Isolation
- zuverlässiger Schutz gegen Einbruch
- mühelose Handhabung im Alltag

Klimafreundlich leben: Der Weg zum minimalen CO₂-Abdruck
Nachhaltigkeit neu gedacht: energeto® neo revolutioniert die Fensterproduktion mit einem ganzheitlichen Umweltkonzept. Von der ersten Produktionsphase an steht die Schonung wertvoller Ressourcen im Mittelpunkt, was sich in einer deutlich verbesserten Umweltbilanz widerspiegelt.
Die innovative Kombination aus aludec und woodec erschafft eine täuschend echte Holz-Aluminium-Optik - sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich. Diese zukunftsweisende Technologie ermöglicht es, Kunststofffenster mit der authentischen Anmutung von Holz-Aluminium-Fenstern herzustellen - und das bei deutlich geringerem Ressourcenverbrauch als bei herkömmlichen Methoden.

Technische Details
energeto® neo flächenversetzt
- Uf = 1,00 W/m²K
- Uw = 0,89 W/m²K 1
- Uw = 0,73 W/m²K bestmögliche Variante 2,3
energeto® neo flächenbündig
- Uf = 0,87 W/m²K
- Uw = 0,85 W/m²K 1
- Uw = 0,69 W/m²K bestmögliche Variante 2,3
IDEAL neo flächenversetzt
- Uf = 1,2 W/m²K
- Uw = 0,96 W/m²K 1
- Uw = 0,79 W/m²K bestmögliche Variante 2,3
Der Weg zur optimalen Klimabilanz: Unsere Lösung
- Uf = 0,87 W/m²K
- Uw = 0,69 W/m²K bestmögliche Variante 2
- powerdur inside
- safetec inside
- foam inside

Was zeichnet energeto® neo aus?
- Es übertrifft die Anforderungen der aktuellen Energieeinsparverordnung bereits deutlich,
- überzeugt durch seine Sicherheit, die von offizieller Prüfstelle bestätigt wird,
- ist wiederverwertbar und kann zu 100% in den stofflichen Kreislauf zurückgeführt werden,
- besteht aus witterungsbeständigem Kunststoff und wird zu hochwertigen Fenstern verarbeitet, die vor Lärm, Witterung und Einbruch schützen,
- ist ein RAL-zertifiziertes Fenstersystem.
Intelligente Systemlösungen

powerdur
Für eine leistungsstarke Montage

bonding inside
Geklebte Scheiben für besseren Schutz vor Einbrüchen und weniger Verformung

safetec inside
Für mehr Schutz vor Einbrüchen
design meets technology
Die Vision des zukünftigen Fensters treibt uns bei aluplast kontinuierlich an. Das Jahr 2020 brachte dabei eine besondere Dynamik: Die Corona-Pandemie führte zu einer intensiveren Auseinandersetzung mit unserem Wohnraum - nicht nur bei uns, sondern gesellschaftlich. Die zentrale Frage wurde neu definiert: Wie wollen wir künftig leben? Dabei rückten zwei Aspekte in den Fokus: ästhetische Gestaltung und ökologische Verantwortung.
Diese Zeit des Wandels nutzten wir für die Entwicklung einer wegweisenden Systemplattform. Im engen Dialog mit unseren Kunden kristallisierten sich drei Kernbedürfnisse heraus:
- Ein Design, das zeitlos modern ist
- Eine Lösung, die durch Einfachheit und Kompatibilität überzeugt
- Eine universelle Plattform, die sowohl für Objekt- als auch Architektenfenster geeignet ist

Form follows function – wir machen es einfach
Bei der Auswahl von Baumaterialien steht heute neben Gesundheit und Ökologie besonders die Kreislauffähigkeit im Fokus. Kunststofffenster brillieren bereits mit ihrer Umweltbilanz durch die Möglichkeit der bis zu siebenfachen Wiederverwertung. Doch nachhaltige Entwicklung erfordert mehr als nur Ressourceneffizienz - sie verlangt nach einem ganzheitlichen Konzept, das auch die Verarbeitungsprozesse optimiert.
Genau hier setzt energeto® neo an - unsere innovative Systemplattform. Sie vereint die bewährten Stärken der energeto®-Familie mit noch effizienterer Ressourcennutzung, ohne dabei Kompromisse bei der Leistung einzugehen. Die Plattform wurde mit Fokus auf maximale Kompatibilität entwickelt und eignet sich dadurch gleichermaßen für großvolumige Objekte wie für anspruchsvolle Architektenhäuser.
Ein besonderer Meilenstein: Im direkten Vergleich zu herkömmlichen stahlverstärkten Fenstern reduziert energeto® neo den CO₂-Fußabdruck um beachtliche 15 Prozent.
Unsere innovative Multifalztechnologie bietet dabei maximale Flexibilität: Die Klebetechnologie steht als Option zur Verfügung, ist aber keine Pflicht. Deutsche Kunden, die bereits auf diese Technologie setzen, bestätigen: Sie ermöglicht eine klare Differenzierung im Wettbewerbsumfeld und schafft damit einen echten Marktvorteil.
Klare Strukturen und schlichtes Design
Die neue Systemplattform verbindet effiziente Produktion mit ästhetischer Exzellenz. energeto® neo schöpft seine Inspiration aus dem revolutionären Erbe des Bauhaus - einer Bewegung, die für demokratisches Design steht: ästhetisch anspruchsvoll und dennoch erschwinglich. Die Bauhaus-Prinzipien von Lichtdurchflutung und der harmonischen Verschmelzung von Innen- und Außenraum sind heute relevanter denn je.
Mit seinen zwei Varianten - flächenversetzt und flächenbündig - spiegelt energeto® neo perfekt die zeitgenössische Bauhaus-Renaissance wider: reduziert, symmetrisch und kubisch - eine zeitlose Formensprache. Das System wurde bewusst vielseitig konzipiert, um sowohl individuellen Architektenhäusern als auch größeren Bauvorhaben im Bauhaus-Stil gerecht zu werden.
In einer Zeit der permanenten Reizüberflutung bietet energeto® neo mit seiner klaren Linienführung und reduzierten Formensprache einen wohltuenden Gegenpol. Diese bewusste Schlichtheit verwandelt Wohnräume in Oasen der Ruhe und Entspannung.
Das ist energeto® neo!
Lassen Sie sich von dieser Innovation inspirieren! Erleben Sie energeto® neo hautnah bei unserem Innovationstag - melden Sie sich jetzt an und entdecken Sie die Zukunft des Fensterbaus.